Technik, die wirklich hilft Orientierung und Sicherheit im Alltag mit Demenz In Zusammenarbeitmit: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Mit digitalen Kalendern, GPS-Trackern und Apps für Angehörige lassen sich viele Situationen im Pflegealltag erleichtern – wenn die Technik zur Lebensrealität passt. Welche technischen Hilfen gibt es? GPS-Tracker & Notrufsysteme: für Personen mit WeglauftendenzDigitale Kalender & Sprachassistenten: zur Erinnerung an Termine oder MedikamenteSensoren für Herd oder Tür: verhindern Gefahren im HaushaltApps für Angehörige: z. B. das fabel Journal zur Dokumentation von Symptomen & Tagesstruktur Worauf sollte man achten? Benutzerfreundlichkeit und einfache BedienungDatenschutz & technische SicherheitAkzeptanz bei der betroffenen Person Unser Tipp: In der fabel App findest du integrierte Tools wie das Journal und den Kalender. Damit kannst du Symptome und Tagesabläufe dokumentieren, Erinnerungen planen und Entwicklungen gezielt nachverfolgen – für mehr Struktur, mehr Sicherheit und eine bessere Grundlage für Gespräche mit Fachpersonen. General/Icons/icon-arrow-left Fakten & Zahlen zu Demenz Pflegeformen im Vergleich General/Icons/icon-arrow-right Du hast Fragen? Die Beraterinnen und Berater am Alzheimer-Telefon helfen dir weiter: 📞 030 259 37 95 14
Pleuraerguss: Wenn zu viel Flüssigkeit die Atmung beeinträchtigt Ein Pleuraerguss, eine Ansammlung von Flüssigkeit zwischen Lunge und Rippen, kann zu Atemnot und … 13.10.2023 Gesponsert
Schlafstörungen bei Pflegebedürftigen: Ursachen und Lösungen für einen besseren Schlaf Ein erholsamer Schlaf ist für alle Menschen wichtig – besonders aber für pflegebedürftige Senioren. … 01.07.2025
Verhaltensänderungen verstehen: Aggression, Apathie, Unruhe – wenn sich Verhalten verändert Warum sich Menschen mit Demenz anders verhalten – und wie du damit umgehen kannst 27.08.2025